Plöckenpass "The Big European Picture"
Europa wird am Plöckenpass helfen -
www.suedalpen.net/ploeckenpass - Kärnten und Friaul-Julisch-Venetien werden noch intensiver zusammenarbeiten. Von beiden Seiten bestens vorbereitet fand am Montag, dem 28. Juli 2025, das nächste grenzüberschreitende Treffen unter dem Titel "The Big European Picture" statt. Im Herzen Europas - auf dem historischen Boden der Via Iulia Augusta, inmitten der friedlich und freundschaftlich verbundenen Alpen-Adria-Region - bekräftigten alle Teilnehmer*innen des Treffens die Notwendigkeit, künftig größer und europäischer zu denken.
Plöckenpass seit 14.04.2025 wieder geöffnet. Nachtsperre von 21:00 bis 06:00 Uhr
Land Kärnten zu Besuch bei Minister Salvini in Rom
LH-Stv. Martin Gruber, LR Sebastian Schuschnig und LAbg. Bgm. Ronny Rull in seiner Funktion als Sprecher der Bürgermeister des Bezirks zu Besuch bei Minister Matteo Salvini. "Es geht um viel mehr als eine reine Verkehrsverbindung" (Schuschnig). In einem Europa der Regionen müssen sich die Verantwortlichen länderübergreifend einsetzen: als impulsgebendes Zeichen für Frieden, Freundschaft, Sicherheit, Zusammenhalt und als Basis für eine sinnvolle Perspektive zur Entwicklung des gesamten Lebens- und Wirtschaftsraum zwischen Felbertauern und Adria.
Die 3 bautechnischen Optionen werden bekanntlich von den Experten evaluiert. Die alternative Straßenvariante wäre in diesem Zusammenhang reine Ländersache. Das große Bild einer Tunnelvariante muss freundschaftlich von Italien und Österreich gemeinsam gezeichnet, geplant und umgesetzt werden - mit Unterstützung Europas. Der Weg dorthin scheint zu stimmen.
Bericht in der KLEINEN Zeitung vom 08.04.2025
Die Bürgermeister das Lesacht-/Gail- und Gitschtals zu Besuch in Wien

hre Anliegen waren der Bau des Plöckenpass- Scheiteltunnels und weiters die EU-Wasserrahmenrichtlinie, welche erneuerbare Energie aus Wasserkraft nahezu verhindert. Fotocredits Maximilian Linder (NR Abg., FPÖ)
Der Plöckenpass ist wesentlicher Teil des Impulsraums Süden